Eingespielte Strukturen und Prozesse sind in einem funktionierenden Unternehmen unerlässlich. Sie sorgen für Zuverlässigkeit und Workflow.
Doch ist das immer so? Sicher nicht, denn Zeiten ändern sich und damit die Umgebung, die Menschen, die Bedarfe, Ressourcen und viele Faktoren, die den Unternehmensalltag beeinflussen. Und plötzlich hakt und stockt es, oder auch schleichend, denn es wird erst einmal kompensiert, was geht, denn der Laden muss weiterlaufen. Dann ist nicht mehr viel im Flow und auch die Zuverlässigkeit kann nur noch unter großen Anstrengungen gewährleistet werden.
Wie kann ein Unternehmen in einer solchen Situation sein System auf den Prüfstand stellen?
Der interne Weg
Natürlich kann sich ein Team oder Unternehmen selbst auf die Suche nach den entsprechenden Stellschrauben machen, die neujustiert werden sollten. Denn schließlich agieren hier die Experten für die vorliegende Materie und hier liegt ein Fundus an Erfahrung und Kompetenz. Diese sind zweifelsohne eine unerlässliche Ressource auf dem Weg zu neuen Lösungen.
Allerdings liegt hier auch die Gefahr, sich lange und energiezehrend festzubeißen, ohne eine echte Auflösung des Problemes. Denn ein System kann sich selbst schlecht reflektieren.
Evtl. kommt es beispielsweise zu:
⚡blinden Flecken, weil durch jahrelange Routine an manchen Stellen vielleicht nicht mehr richtig hingeschaut wird,
⚡hinderlichem Festhalten an Bekanntem, aus Unsicherheit und Sorge, dass neue Wege zu Mehrbelastung führen.
⚡Sich Drehen im Kreis, weil es immer wieder dieselben Diskussionen an denselben Stellen gibt,
⚡Unstimmigkeiten im Team, weil Ziele und Wege unklar sind.
⚡Hemmungen, Probleme zu benennen, da niemand der sein möchte, der den “Elefanten im Raum “ anspricht.
Deshalb kann es sinnvoll sein, sich Unterstützung von außen zu holen, mit deren Hilfe Sie den genannten Aspekten entgegenwirken.
Der Weg mit externer Beratung
In diesem Fall haben Sie einen Partner mit im Boot, mit dem Sie mehr Dynamik in den Prozess fließen lassen können, weil er
💎 mit neutralem und offenem Blick auf die Situation schaut, und somit möglicherweise mehr und andere Lösungswege finden kann,
💎 unabhängig von betriebsinternen Strukturen ist, weshalb freier und von den Strukturen unabhängiger gedacht werden kann,
💎 die Ziele unabhängig vom Unternehmensalltag forciert, da er nicht im Tagesgeschäft involviert und damit ausgelastet ist,
💎 als Moderator fungiert, wenn es im Veränderungsprozess zu Unstimmigkeiten im Team kommt.
💎 Probleme unbefangen ansprechen kann, weil er nicht als Teil des Systems Konsequenzen in der Beziehung zu KollegInnnen zu fürchten hat.
So kommt das Unternehmen schließlich viel schneller und direkter zum Ziel und das Team wird vor Turbulenzen geschützt, in denen es einen schwarzen Peter gibt, der den Finger in die Wunde legt.
Mit uns können Unternehmen hier auf Augenhöhe an Ihren Entwicklungspotenzialen arbeiten und somit ihr Experten-Knowhow und ihre Erfahrung verbinden mit neuen Perspektiven und Lösungsansätzen. Das kann eine wirkliche Abkürzung sein und auch in manchen Fällen überhaupt erst einmal der Türöffner zu Lösung.
Kommen Sie gern mit uns in Gespräch.