👀 Der Blick von außen – Neue Perspektive durch externe Beratung
Wenn man sich für eine Beratung entscheidet, bedeutet dies, sensible Einblicke zu geben. Dieser Schritt fällt nicht immer leicht. Sich in die Karten schauen zu lassen erfordert Mut und Offenheit. Es ist ein Schritt heraus aus der Komfortzone. Das gilt für Menschen persönlich genauso wie für ein Unternehmen. Nicht selten schwingt bei diesem Schritt etwas Unbehagen und Unsicherheit mit.
🧨Wird man beurteilt? Oder gar verurteilt?
🧨Resultiert daraus dann ein enormer zusätzlicher Arbeitsaufwand?
🧨Wird man hier alles auf den Kopf stellen?
🧨Werden dadurch unliebsame, schlummernde Fehler und Fehlentscheidungen aufgedeckt?
🧨Wissen die denn überhaupt, wie unser Business läuft?
Und warum sollte man sich darauf einlassen? Oft wird der Schritt auch erst spät gewagt, wenn der Schuh schon richtig drückt – als letzte Chance quasi. Der Stempel “letzte Chance” wird einer kompetenten und wertschätzenden Beratungssituation jedoch nicht gerecht.
Besonders wichtig ist hier zunächst einmal die Haltung und das Vorgehen der Beratenden. Wenn Beratung auf Augenhöhe geschieht und in Kooperation, nicht direktiv irgendein ach so tolles System übergestülpt wird, sondern bedarfsgerecht individuell gearbeitet wird, dann liegt in der Beratung und dem Blick von außen ein enormer Schatz für Wachstum und Entwicklung – Möglichkeiten, die man selbst vielleicht nicht mehr sieht. Die Beratenden DIENEN als Sparringspartnerin für die spezifische Herausforderung.
JA,
📷es werden blinde Flecken aufgedeckt.
Wer sich lange in einem System bewegt und Teil dieses Systems ist, wird einerseits zum Experten dieses Systems, andererseits jedoch vielleicht auch Blind für die “Schwachstellen”. Die sogenannten “Schwachstellen” sehen wir allerdings lieber als Entwicklungspotenziale. Wenn man es schafft, hier genau hinzusehen und sichtbar zu machen, was nicht offensichtlich ist, dann ist es möglich, hier einen Schatz für Entwicklung und Wachstum zu heben. Und diese Stellen findet man eben leichter im gemeinsamen Austausch mit jemandem von außen, der das System als weißes Blatt Papier betrachten kann und eine unbefangene Analyse macht.
JA,
🧱es werden eingefahren Strukturen auf den Prüfstand gestellt.
Wer kennt es nicht: Mit viel Fleiß und Euphorie hat man Strukturen und Konzepte im Unternehmen entwickelt, die nun auch mehr oder weniger gelebt und bespielt werden. Die Arbeit daran war anstrengend und man freut sich oder ist gar froh, dass sich alles mittlerweile gut etabliert hat. Da kann es schmerzhaft sein, wenn jemand daher kommt und dies alles auf den Prüfstand stellt. Wird es nun für die Tonne sein? Müssen wir uns wieder an etwas Neues gewöhnen oder in harter Arbeit wieder Neues entwickeln. Eine Antwort lautet in vielen Fällen JEIN. Strukturen haben sich meist aus dem Inneren heraus aufgebaut. Manchmal wurden sie an das, was schon da war, angepasst, ungeachtet dessen, ob das wirklich gut ist. Die Beratung kann hier als Möglichkeit gesehen werden, über den Tellerrand hinaus zu blicken und die Vogelperspektive einzunehmen.
JA,
🧩es werden die Stellen gefunden, wo der Schuh wirklich drückt.
Wer will das Fass gern aufmachen? Den Elefanten im Raum ansprechen? Niemand möchte gern der Auslöser sein, wenn sich ein Rattenschwanz dranhängt oder sensible Befindlichkeiten aktiviert werden. Und wenn sich doch jemand erbarmt, gibt es gerne Stress. Genau in diesen Fällen ist es besonders hilfreich, wenn dieser Job durch eine externe Beratung erledigt werden kann, die eben nicht Teil des Systems ist.
JA,
💡es werden ganz neue Ideen und Sichtweisen eingebracht.
Externe Beratende sehen viele andere Unternehmen, Konzepte und Strukturen und etablieren und evaluieren regelmäßig ebendiese. Von dieser Erfahrung profitiert ein Unternehmen, wenn es sich entscheidet, mit Beratern zusammenzuarbeiten. Welches Unternehmen leistet sich schon ein Team, das durchs Land reist und die besten und neuesten Ideen findet, testet und damit Erfahrung sammelt. Durch eine Beratung bedient sich ein Unternehmen genau dieses Portfolios und kann schauen, was für es selbst drin ist.
JA,
⏱ es werden Prozesse und Vorgehensweisen reflektiert.
Eine Beratungssituation verfolgt ein bestimmtes Ziel. Mehr Umsatz, schnellere oder fehlerärmere Produktion, bessere Bindung von Mitarbeitenden, etc. Wenn überlegt wird, wie der entsprechende Zielzustand erreicht werden kann, was verändert werden muss, um dorthin zu gelangen, dann kann dies dazu führen, dass die aktuellen Prozesse verändert werden. Es wird geschaut, welche Stellschrauben genau gedreht werden können, um zum Ziel zu gelangen. Dies erfolgt dann maximal zielgerichtet, mit zentralem Überblick und ist somit sehr effizient und dient einer gewünschten Weiterentwicklung.
JA,
⚡eingeschliffene Bequemlichkeiten haben keinen Raum mehr.
Raus aus der Komfortzone – leichter gesagt als getan. Der Blick von außen hilft dabei, dass alle mit ins Boot geholt werden und auch alle Veränderungspotenziale auf den Tisch kommen.
Externe Beratende dienen hier als Trainer, die motivieren und auf die Umsetzung des Trainingsplanes achten. Sie dienen als Cheerleader, die Erfolge pushen, oder als Dirigent, der auch den letzten Gong zum Schlagen bringt, und das zur richtigen Zeit. So kann eine neue Symphonie im bekannten Konzerthaus erklingen.
All dies birgt wunderbare Chancen zur Unternehmensentwicklung:
💎 Augen öffnen für ungesehene Entwicklungspotenziale
💎 neue Wege & Strukturen wagen
💎 Kompetenzerweiterung durch das Portfolio der Beratenden
💎 neuer Schwung & Energie für das Projekt
💎 das Unternehmen neutral betrachtet – aus der Vogelperspektive
Das sind Mehrwerte, für die es sich lohnt, sich zu öffnen – und das auch gern regelmäßig, nicht erst, wenn der Schuh bereits unerträglich drückt. Denn auch der beste Sportler hat einen Trainer oder Trainingspartner und trainiert regelmäßig. So kann auch Beratung gesehen werden: Als Training für das Unternehmen, um Veränderungen leicht meistern zu können, nachhaltige Entwicklung und Wachstum zu etablieren, flexibel zu sein und stark für die Zukunft.
Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie dies für Ihr Unternehmen mit uns gemeinsam erreichen möchten.